
Lebensmittel sind kostbar!
Lebensmittel sind kostbar – trotzdem landen täglich erhebliche Mengen Brot, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Lebensmittelabfälle können aber weitgehend vermieden werden. Die Schule übernimmt zunehmend eine wichtige Rolle in der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Dabei wird das Konsumverhalten ebenso in den Fokus genommen, wie Fragen rund um die Lebensmittelproduktion und das Thema der gesunden Ernährung verbunden mit einem nachhaltigen Lebensstil.
Gemeinsames Kochen, Lehrausgänge, Sinnesübungen oder Arbeiten im Schulgarten erweitern die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Moderne und ressourcenorientierte Ernährungsbildung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Lebensführung.
Und wenn dann doch noch Lebensmittel in den Abfall kommen, ergibt es richtig getrennt einen wertvollen Rohstoff.




